Vereinsgeschichte

Aus der Vereinsgeschichte

Schon vor der eigentlichen Gründung der Feldmusik Beckenried im Jahre 1889 müssen Versuche unternommen worden sein, eine Musikgesellschaft zu gründen. Die Auskünfte darüber sind aber sehr spärlich. Man kann daher nur anhand von Inseraten, und in einem Falle – vom Kantonalen Schützenfest im Jahre 1882 – ableiten, dass davor schon musikalische Aktivitäten unternommen wurden.

Im Jahre 1854 entdeckt man im Nidwaldner Wochenblatt Nr. 21 ein Inserat für eine Abendunterhaltung. Im Jahre darauf wurde am 14. April 1855 noch einmal für ein Konzert im Saale des Hotels Sonne geworben. Doch dann schlief die ganze Sache wohl wegen fehlenden Instrumenten und Finanzen wieder ein. 


{gallery}/geschichte/chronik{/gallery}

Chronik

1889

Die Stanser Feldmusik brachte den zündenen Funken nach Beckenried
Dieses Konzert der Feldmusik Stans im Hotel Mond wird wohl einigen Beckenriedern zum Entschluss verholfen haben, eine eigene Dorfmusik zu gründen. Selber als Formation auftreten und für die Mitbürger zu konzertieren, war auch ein geheimer Wunsch der elf „Beggriäder Muisikante“.

1890

Besetzung und Instrumenten-Beschaffung | Bild 01

1896

Erste Uniform

1902

Feldmusik Beckenried 1902 | Bild 02

1908

Zweite Uniform

1916

Feldmusik Beckenried 1916 | Bild 03

1924

Burdi-Säckler Muisig an der Aelplerkilbi

1925

Rütlischiessen

1935

Dritte Uniform

1939

50-jähriges Jubiläum und Fahnenweihe am 13. August | Bild 04

1946

Rütlischiessen

1947

Feldmusik Beckenried | Bild 05

1957

Vierte Uniform

1957

Jungbläserschar | Bild 06

1964

75 Jahre Feldmusik Beckenried | Bild 07

1969

Fahnenweihe | Bild 08

1979

90 Jahre Feldmusik Beckenried mit Neu-Uniformierung | Bild 09 & 10

1989

100 Jahre Feldmusik Beckenried | Bild 11

1991

Rütlischiessen

1999

110 Jahre Feldmusik Beckenried mit Neu-Uniformierung | Bild 12

2009

120 Jahre Feldmusik Beckenried mit Fahnenweihe | Bild 13

 

Musikfeste / Musiktage

1906

3. Kant. Musiktag Stans

1908

II Nidwaldner Musiktag Buochs

1910

III Nidwaldner Musiktag Beckenried | Bild 14

1911

VIII. Kantonal und I. Zentralschweizerisches Musikfest Luzern

1925

V. Nidwaldner Kantonal Musiktag Beckenried

1934

IX: Kantonaler Musiktag Brunnen

1936

II. Unterwaldner Musiktag Alpnach

1946

III. Unterwaldner Musiktag Beckenried

1948

IV. Unterwaldner Musiktag Sarnen

1950

V. Unterwaldner Musiktag Hergiswil

1954

VI. Unterwaldner Musiktag Kerns 

1964

Bündner Kant. Musikfest St.Moritz

1973

Unterwaldner Musiktag Dallenwil

1977

Unterwaldner Musikfest Giswil

1982

4. Unterwaldner Musikfest Stansstad 

1987

5. Unterwaldner Musikfest Sarnen

1992

Kant. Musikfest Hergiswil

1994

Oberwalliser Musikfest in Susten 
 

1995

Kant. Musikfest Wangen / SZ
 

2000

Kant. Musikfest Hergiswil 

2005

Kant. Musiktag Kerns 

2009

Kant. Musiktag Alpnach 

   

 

Dirigenten

1889 – 1898

Niederberger Josef, „Ledi“

1898 – 1901

Wymann Josef, Lehrer

1901 – 1903

Wymann Josef, Lehrer (Hilfsdirigent Nigg Johann, Gersau)

1903 – 1929

Wymann Josef, Lehrer

1929 – 1931

Würsch Otto sen., Luzern

1931 – 1932

Oetterli Heinrich, Lehrer

1932

Ney Arthur, Luzern

1932 – 1934

Bünter Fridolin, Trompeten-Instr., Vitznau

1934 – 1948

Genhart Franz 

1948 – 1959

Horat Josef, Luzern

1959 – 1969

Schnider Ferdinand, Luzern

1969 – 1970

Troller Peter, Sempach

1970 – 1981

Gander Alois, Lehrer

1981 – 1984

Baumgartner Gerhard, Lehrer

1985 – 2002

Käslin Anton, Rütenenstrasse 58

2003

Eisele Claudia, Ennetmoos

2003 - 2005

Murer Hansjörg, Kirchstrasse, (Vizedirigent)

2005 - 2014

Gaby Lambrigger, Engelberg

2015 - 

Heini Iten, Luzern

Fotogalerie

 Finden Sie hier die besten Bilder von unseren letzten Konzerten:

> Fotos vom Jahreskonzert 2022 "Love is in the air"

> Fotos vom Jahreskonzert 2019 "Geburtstagsparty"

> Fotos vom Jahreskonzert 2018 "Let's dance"

> Fotos vom Chlausabig 2018 Mexiko

> Fotos Chlausabig 2017 China

> Fotos Jahreskonzert 2017 Zirkus

> Fotos Chlausabig 2016 Ticino

> Fotos Jahreskonzert 2016 Trommelfeuer

 

Mitglieder

Dirigent

 

Heini Iten

 

Querflöten

Judith Scheuber Doris Hiden Monika Näpflin

Tanja Murer  Karin Ettlin-Meier  

 

Klarinetten

Remi Näpflin Beni Näpflin Stefan Durrer

Michael Durrer Bruno Berlinger Otto Käslin

 

 

Saxofonregister

Ingrid Büchel Christine Feldmann Dieter Schmid 


 

Trompetenregister

Tobias Käslin Pius Baumgartner  Caroline Durrer

Ivo Murer  Heinz Bösiger Edwin Amstad 

 

Tenorhörner

Bruno Murer Gerhard Baumgartner  

 

Es- Horn

Bruno Käslin    

 

Bässe

Sepp Gander Werni Gander  

 

Posaunen

Hansjörg Murer Alois Gander  

 

Schlagzeug

Rolf Murer
   

 

Fähndrich

Fredi Odermatt    

Agenda

 

Unsere Auftritte 2024

Samstag, 04.05.2024

  Jahreskonzert   Altes Schützenhaus, Beckenried
         
Samstag, 15.06.2024   Sommerkonzert in Seelisberg   Schulareal Seelisberg
         
Samstag, 22.06.2024   Sommerkonzert    Dorfplatz Beckenried
         
Samstag, 23.06.2024   Ständchen SISSL Europameisterschaften   Altes Schützenhaus, Beckenried
         
         
         

 Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

 

 

News

04. Mai 2024

 

Unter dem Motto "Best Of" präsentieren wir Ihnen dieses Jahr eine Auswahl der besten Stücke aus unserem Repertoire, die über die Jahre hinweg die Herzen unseres Publikums erobert haben. Freuen Sie sich auf eine mitreissende Reise durch die Höhepunkte unserer musikalischen Geschichte.

 

 

 

18. Dezember 2022

08. Dezember 2022

Vielen Dank allen Mitwirkenden für das wunderschöne Adventskonzert "Eysi liebschtä Wiehnachtslieder".

 

01. Juni 2022

Beitrag aus dem Urner Wochenblatt zum 4. Urner Blasmusikfestival:

 

18. Mai 2022

 

 22. Januar 2022

 

28. April 2020

 

04. Januar 2020

Nach 10 Jahren Präsidium konnte Christine Feldmann ihr Amt an Hansjörg Murer übergeben. Vielen Dank für die grosse Arbeit während den letzen zehn Jahre! 

 

 

Ehrungen: 

Dieter Schmid- 50 Jahre, Werner Gander- 55 Jahre, Fredy Odermatt- 5 Jahre, Remy Näpflin- 55 Jahre, Gerhard Baumgartner- 40 Jahre Aktivmitgliedschaft. 

 

15. Juni 2019

 

26. Mai 2019

Die Fotos vom Jahreskonzert 2019 sind online, vielen Dank an Martin Sax für die tollen Bilder. 

Und natürlich auch einen grossen Dank an die vielen Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher.  Es war ein schönes Geburtstagsfest. 

 

 

 

05. Januar 2019

Anlässlich der GV durften rund 285 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt werden. 

 

 

 

21. Mai 2017

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher unseres Zirkusabends. Hoffentlich hat Ihnen das Schnuppern der Zirkusluft genau so viel Freude bereitet wie uns. 

  

19. April 2017

Der neue Konzertflyer ist da! Dieses Jahr entführen wir Sie in die Zirkuswelt der Clowns, Direktoren und Akrobaten. Begleitet werden wir stimmlich von Debbie Frank. Freuen Sie sich auf einen bunten Zirkusabend. 

 

 

 

 

14. April 2017

Wir sind bereits am Feinschliff der neuen Konzertstücke angelangt  und üben fleissig. Bald erfahren Sie das diesjährige Thema des Jahreskonzertes vom 20. Mai 2017 und können den neuen Progammflyer hier einsehen. 

 

Feldmusik

Wir von der Feldmusik Beckenried sind eine bunt durchmischte Gruppe mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Der Freude an der Musik. Die rund dreissig Mitglieder treffen sich wöchentlich am Dienstag und/oder Freitag für die gemeinsamen Proben und freuen sich immer wieder über neue Gesichter. Während des Jahres haben wir jeweils zwei grosse Konzerte, das Jahreskonzert im Frühling und das Weihnachtskonzert in der Kirche. Dazu kommen einige Auftritte an Gemeindeanlässen wie die Älplerchilbi im Herbst, der weisse Sonntag im Frühling oder die Geburtstagsständchen der Beckenriederinnen und Beckenrieder. Weiter treffen wir uns auch immer wieder gerne an geselligen Anlässen innerhalb des Vereines. Schauen doch auch Sie mal vorbei...